Blog

Der Geradstich ist der grundlegendste Stickstich von allen und erzeugt eine einfache gerade Linie.
Der Rückstich kann für gerade Linien, Konturen und Schriften verwendet werden.
Der Stielstich / Umrissstich kann für geschwungene Linien, Konturen und Schriften verwendet werden.
Der Plattstich kann zum Füllen von Flächen verwendet werden.
Der Grätenstich eignet sich zum Sticken von Blättern.
Mit dem Knotenstich kannst du kleine Punkte auf dem Stoff erzeugen.
Mit dem Margeritenstich (Lazy Daisy) kannst du einfach Blütenblätter sticken.
Der Webstich eignet sich für rosenartige Blumen.